Leider wurden keine Ergebnisse für das angefragte Archiv gefunden.
Literatur und Erinnerungskultur
Gern lauschen wir hier gelesenem Wort und gestalten Lesungen aktiv mit. Denn das SprachCafé scheint von Anfang an ein Magnet für Menschen mit „Literatur-Schwäche“ zu sein: für Menschen, die selbst schreiben und publizieren oder auch Literatur als Anregung für sich empfinden. Es ist auch schön, wenn die Literatur einfach mal purer Genuss ist oder guter Anlass, Menschen zu begegnen… wie auch immer.
Unsere Workshops Kreatives Schreiben sind mittlerweile zum festen Bestandteil der Aktivitäten geworden. Da kann man, im geschützten Rahmen und auch nur wenn man es wagt, sich ausprobieren, sich und seine mitgebrachten Zeilen „spiegeln“ lassen, sich anregen lassen. Oder einfach Gleichgesinnte treffen und so die Tür zu einem neuen Raum öffnen, in dem das Experimentieren und die Leidenschaft sich schon sehr nahe sind…
Oft handelt es sich hier um biografische Elemente des geschriebenen Wortes. Der Schritt zur Geschichte ist dabei unterschiedlich groß und fühlt sich für jeden anders an. Erinnerungskultur nennen wir das. Ein wertvolles Gut, das unser Wissen in Geschichte vertieft, unsere Identität stärkt und die nächsten Schritte bewusster und mit Bedacht realisieren lässt.
Aus unterschiedlichen Perspektiven wurde überall und immer schon Geschichte geschrieben…
Herzlich willkommen!