
Gelebte Mehrsprachigkeit
2020 wird unser größtes Projekt fortgesetzt:Gelebte Mehrsprachigkeit in Tandem mit Mehrsprachigkeit im Ohr.
Es befindet sich bereits im dritten Jahr seiner Realisierung und Weiterentwicklung!
- Seminare zum Phänomen Zwei- und Mehrsprachigkeit für Eltern
- Kinderprogramm
- Netzwerktreffen für Pädagog*innen
- 6. Fachtag zum Internationalen Tag der Sprachen
- dreisprachiger Jahreskalender 2021 – die dritte Edition!
- kostenlose telefonische Beratung sind die wichtigsten Säulen der Projekte.
- Nachhilfe für Schüler*innen aus mehrsprachigen Familien
- Initiierung der Arbeitsgruppe in Buch/Karo zur Interkulturalität, Mehrsprachigkeit und Antidiskriminierung
Wir freuen uns, dass uns bei ihrer Realisierung weiterhin der spanischsprachige Verein MaMis en Movimiento begleiten wird. Vielen Dank an das Bezirksamt Pankow für seine Unterstützung! Der Integrationsfond ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin,
Und jetzt laden Euch zum Blog von Agata Koch über die diversen Aspekte der Zwei- und Mehrsprachigkeit ein! Eine angenehme und inspirierende Lektüre!

Start Up for Peace
Runder Tisch 12.11.2020
Mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa sowie der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen.

FEIN-Pilotprojekt
FEIN – Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften: SprachCafé 2.0
Ziel ist die Stärkung des nachbarschaftlichen Engagements, die Aktivierung des ehrenamtlichen Interesses sowie die Stabilisierung des Wohnumfeldes und der sozialen Strukturen.
- Koordianationsstelle für freiwilliges Engagement
- Professionalisierung der Partizipation der Freiwilligen
- BegegnungsCafé
- Vernetzung in der Nachbarschaft
- Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Das Projekt wird durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen gefördert.

Menschen schaffen Orte
…heißt unser Intergrationsprojekt im Bezirk Pankow 2020.
Menschen zusammenzubringen und ihre Vielfalt gemeinsam zu erleben ist unser Anliegen.
Die polnische Kultur bleibt für uns immer noch die stärkste Inspiration.
Seid dabei!

Wir kriegen die Sache rund!
Wir möchten uns besser verstehen – ein gutes Miteinander durch Sprachsensibilisierung:
- gewaltfreie Kommunikation
- Kreatives Schreiben
- Empowerment

Gemeinsam Nachhaltigkeit üben
- Unsere Werte
- Nachhaltigkeit
- Reparaturwerkstatt, RecyclingArt, Handarbeiten
- Bücher leben auf!
- Zusammen frühstücken

Die KiezRebellen
Jeden Dienstag treffen sich bei uns Willkommensschüler und -schülerinnen zu Lerngruppen.
Wir unterstützen sie dabei, gut miteinander in Austausch zu gehen, den Kiez zu erforschen und seine Bewohner*innen kennenzulernen.

Meine Sprache macht mich stark! Deutsch-polnisches Webinar zum Thema Zwei- und Mehrsprachigkeit
Termin: 16.-21.06.2020
Werden eure Kinder zwei- bzw. mehrsprachig erzogen? Stellt ihr euch dabei die Frage, warum das wichtig ist und welchen Einfluss das auf die Entwicklung eures Kindes hat? Oder ist es vielleicht so, dass Euer Kind die Kommunikation in der Herkunftssprache ablehnt? Welche Faktoren beeinflussen die Sprachentwicklung von zwei- und mehrsprachigen Kindern? Welche Methoden sind dabei hilfreich? Wie kann man den Kindern die Freude vermitteln, die mit der Herkunftssprache zusammenhängt? Wenn dich diese Fragen im Alltag beschäftigen, dann bist du bei unserem Webinar genau richtig! Die Anzahl der Plätze ist beschränkt – wir schätzen personalisierte Kontakte und Erfahrungsaustausch!

Kiezrebellen - we feed the world
Integration & Inklusion geflüchteter Menschen in die Berliner Gesellschaft
September – November 2020

Oder-Seiten
Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Oder-Partnerschaften